Voraussetzungen der Förderung Fonds soziale Sicherung
Nur EVG-Mitglieder, die in einem Unternehmen beschäftigt sind, das unter den Geltungsbereich eines SozialSicherungs-Tarifvertrags fällt, können unsere Produkte und Leistungen nutzen. Förderberechtigt sind tarifliche Arbeitnehmer und Nachwuchskräfte, die zum Zeitpunkt der Antragsstellung Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sind.
Nicht förderberechtigt sind außertarifliche Mitarbeiter, leitende Angestellte und ehemalige Beschäftigte (z.B. im Ruhestand).
Prüfung Antragsvoraussetzungen und Förderberechtigung
Die Antragsvoraussetzungen werden durch den Fonds soziale Sicherung geprüft. Die Förderberechtigung wird ausschließlich durch die EVG überprüft. Hierfür werden die entsprechenden Angaben aus dem Antrag weiterleiten.
Fristen für die Inanspruchnahme der Fonds Leistungen
Die Fonds Leistungen sind ab dem ersten Tag der EVG-Mitgliedschaft nutzbar. Das Krankentagegeld (nach zweijährige ununterbrochene Betriebs-Zugehörigkeit) sowie der Check 45 plus (altersbedingt) sind ggf. die Ausnahmen.
Gut zu wissen
Bin ich im Mutterschutz oder in Elternzeit Fonds förderberechtig?
Ja, in beiden Fällen bleibt die Förderberechtigung als EVG-Mitglied erhalten. Bei Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis und die EVG erhebt für die Zeit einen Mindestbeitrag.
Haben Minijobber Anspruch auf Fondsleistungen?
Geringfügig Beschäftigte (Minijob) im Sinne des § 8 Abs. 1 Ziff. 2 SGB IV sind in der Regel nicht vom Geltungsbereich eines SozialSicherungs-Tarifvertrag erfasst. Rechtlich entscheidend ist zum einen, ob geringfügig Beschäftigte unter den im Unternehmen geltenden Rahmen- oder Mantel-Tarifvertrag fallen oder nicht. Zum anderen müssen die geringfügig Beschäftigten Mitglied der EVG sein.
Sind Erwerbsminderungsrentner auf Zeit förderberechtigt?
Bei der Erwerbsminderungsrente auf Zeit ruht das Arbeitsverhältnis und ist nicht aufgelöst. Diese Beschäftigten fallen damit weiterhin unter den Anwendungsbereich der einschlägigen Tarifverträge. Entsprechend sind die Betroffenen, wie andere Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis aus anderen Gründen ruht, förderberechtigt.
Förderberechtigte Unternehmen
DB Bahnbau Gruppe GmbH
DB broadband GmbH
DB Cargo AG
DB Dialog GmbH
DB Energie GmbH
DB Engineering & Consulting GmbH
DB Fahrwegdienste GmbH
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
DB Fernverkehr AG
DB Gastronomie GmbH
DB JobService GmbH
DB Kommunikationstechnik GmbH
DB Netz AG
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
DB Regio AG
DB RegioNetz Infrastruktur GmbH
DB RegioNetz Verkehrs GmbH
DB Services GmbH
DB Sicherheit GmbH
DB Station&Service AG
DB Systel GmbH
DB Systemtechnik GmbH
DB Vertrieb GmbH
DB Zeitarbeit GmbH
DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)
Deutsche Bahn AG
Deutsche Bahn International Operations GmbH
Deutsche Bahn Stiftung gGmbH
Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene (DUSS) mbH
MegaHub Lehrte Betreibergesellschaft mbH
S-Bahn Berlin GmbH
S-Bahn Hamburg GmbH
S-Bahn Hamburg Service GmbH
SIGNON Deutschland GmbH
BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH
BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH
BVR Busverkehr Rheinland GmbH
Hanekamp Busreisen GmbH
NVO Nahverkehr Ostwestfalen GmbH
Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) / KOB GmbH
ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH
RBO Regionalbus Ostbayern GmbH
Regional Bus Stuttgart GmbH RBS
Regionalbus Braunschweig GmbH -RBB-
Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA)
Regionalverkehr Oberbayern GmbH
Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV)
RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH
SBG SüdbadenBus GmbH
Verkehrsgesellschaft mbH Untermain -VU-
WB Westfalen Bus GmbH
Weser-Ems Busverkehr GmbH (WEB)
DB Intermodal Services GmbH (DB IS)
DB Regio Bus Bayern GmbH (DRB)
Haller Busbetriebe GmbH (HBB)
TFG Transfracht GmbH
Usedomer Bäderbahn GmbH (UBB)
Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW)
Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (EWH)
Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
AKN Eisenbahn AG
Bayerische Oberlandbahn (BOB)
Bayerische Regiobahn GmbH (BRB)
Die Länderbahn GmbH (DLB)
Erfurter Bahn GmbH (EB)
erixx GmbH
Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB)
HLB Basis AG
HLB Hessenbahn GmbH
eurobahn GmbH & Co. KG
Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH (neg)
NordWestBahn GmbH (NWB)
Rügensche BäderBahn (RüBB)
SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) - vorm. Abellio BW
Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG)
Süd-Thüringen-Bahn GmbH (STB)
Transdev Hannover GmbH (TDH)
Transdev Instandhaltung GmbH (TDI)
Transdev Service GmbH (TDSG)
VIAS GmbH / VIAS Logistik GmbH
VIAS Rail GmbH
vlexx GmbH
WestfalenBahn GmbH (WfB)
Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH (WEG)
ALSTOM Lokomotiven Service GmbH
BAHN-BKK
Bodensee Schiffsbetriebe GmbH (BSB)
Eisenbahn Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM)
Eisenbahn Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG)
HLB Hessenbus GmbH
OHE – Osthannoversche Eisenbahn AG
Ostmecklenburgische Bahnwerke GmbH (OMB)
RailMaint GmbH – Werk Delitzsch
RailMaint GmbH – Werk Kaiserslautern
RailMaint GmbH – Werk Leipzig
Railrest N.V.
Regionalbus Augsburg GmbH (RBA)
Regio Infra Nord-Ost GmbH & Co. KG
Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SInON)
VITAL-Kliniken GmbH
Vossloh Logistics GmbH (VLOG)
Vossloh Mobile Rail Services GmbH (VMRS)
Vossloh Rail Center GmbH Leipzig
Vossloh Rail Center GmbH Nürnberg
Vossloh Rail Maintenance GmbH (VRM), Betrieb HSG Bützow
Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE)
Stand: 16.01.2023